
Programm zur Erstellung und Verwaltung von Fertigungs- und Testdaten für Leiterplatten
FabXpert®
FabXpert ist eine modulare Softwarelösung und digitales Datenverwaltungstool, das für die Leiterplattenfertigungsindustrie entwickelt wurde. Sie deckt verschiedene Anforderungen ab und bietet spezialisierte Module für die Bereiche Fertigung und Test.
Beginnend bei den Design-Daten bis hin zur Erstellung von Produktionsdaten stellt FabXpert eine robuste und benutzerfreundliche Lösung mit einem innovativen Ansatz für den Anwender dar.
Eine vollständig integrierte Lösung innerhalb eines einzigen Programms
FabXpert ist eine modulare Software, die eine vollständig integrierte Lösung für die Herstellung elektronischer Schaltungen bietet.
Ein Projekt, das in FabXpert erstellt wurde, kann in verschiedenen Anwendungen der Accelonix Software-Suite genutzt werden, darunter:
- Fertigung
- Test
- Dokumentation
- Testabdeckung
Diese nahtlose Integration gewährleistet vollständige Datenkonsistenz und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den Teams während des gesamten Fertigungsprozesses.


Projektmanager
Der Project Manager ist das zentrale Verwaltungstool für alle Accelonix Software-Anwendungen. Er ermöglicht:
- Öffnen und Schließen von Projekten
- Erstellung neuer Projekte
- Projektvorschau vor dem Öffnen
- Navigation in Verzeichnisstrukturen
- Suche nach Projekten innerhalb eines Verzeichnisses und Laden per Barcode

Import von verschiedene Designdaten
Eingabedaten aus verschiedenen Quellen sind grundlegend für die Erstellung eines Projekts und können in einem einzigen Projekt zusammengeführt werden.
FabXpert unterstützt:
- Alle aktuellen CAD- Industriestandards (inkl. IPC 2581)
- Automatische Format-Erkennung
- Import elektrischer Schaltpläne
- Import von GERBER-Dateien
- Import von DXF-Dateien
- Import von Bildern (FabXpert ermöglicht die Überlagerung von Bildern elektronischer Schaltungen und unterstützt den Benutzer bei Aufgaben wie Feinabstimmung und Optimierung)
Anwendungsbereiche in der Leiterplattenfertigung
Wo können Sie FabXpert® verwenden ?


Stückliste (BOM) für die Leiterplattenbestückung
Die Stückliste (BOM) ist eine vollständige Auflistung aller zur Herstellung eines Produkts notwendigen Elemente.
Nach dem CAD-Daten Import erfüllt der BOM-Import folgende Funktionen:
- Import aus Text- und Excel-Dateien
- Grafische Konfiguration mit Profil-Speicherung zur schnellen Wiederverwendung
- Identifikation von polarisierten Bauteilen
- Erkennung von Fertigungsoperationen
- Konsistenzprüfung zwischen BOM- und CAD-Daten
- Erkennung von Duplikaten
- Automatische Klassifizierung von bestückten und unbestückten Bauteilen
Die Vorverarbeitung während des BOM-Imports die Projekterstellung, ermöglicht Komponenten zu selektierten, zu gruppieren oder zu verteilen für eine effiziente Datenverarbeitung.

Elektrischer Schaltplan
FabXpert beinhaltet standardmäßig einen Schaltplan-Import. Dies erlaubt die CAD-Daten mit dem Schaltplan zu synchronisieren:
- Automatische Lokalisierung von Bauteilen des Layouts im Schaltplan
- Und umgekehrt: vom Schaltplan ins Layout
- Integration mit Editoren (z. B. Anzeige von PIN-Informationen)
- Verfügbar in der Reparaturstation und allen Accelonix-Anwendungen

CAD-Datenviewer – Schnell und konfigurierbar
Der Datenviewer ist ein zentrales Element in jeder NPI-Lösung. Er muss schnell und konfigurierbar sein und alle Funktionen bieten, die der Benutzer erwartet. In erster Linie wird es zur Visualisierung von Entwurfsdaten verwendet.
- Visualisierung von CAD-Daten
- Visualisierung und Konfiguration der importierten Layers
- Definition der Farben und Anzeige-Reihenfolge
- Benutzung von Transparenz
- Definition der Bauteil Layer
- Zoomfunktionen
- Suchfunktion für Bauteile, Netze oder Pins
- Auswahlfunktionen für Komponenten, Netze, Vias usw.

Editoren für die Projektvorbereitung mit integrierten Assistenten
Unsere Philosophie ist es, den Nutzer bestmöglich zu unterstützen, um vollständige und effektive Projekte zu erstellen:
- Validierungstools, um fehlende oder fehlerhafte Informationen zu vermeiden
- Filter-, Sortier- und Farbtools zur Steigerung von Effizienz und Zuverlässigkeit
- Komponenten-Editor, Editor für elektrische Eigenschaften
- Package-Editor: Visualisierung & Bearbeitung von Layern und Informationen


Bed of Nails, ICT & Flying Probe Tester, Definition und Analyse (DFT)
Das Modul für Testnadeln (bed of nails/Flying Probe) bietet vollständige Werkzeuge für deren Definition.
Neben der Erstellung von Profilen, die es ermöglichen, die Definitionen wiederzuverwenden, verfügt dieses Modul über folgenden Funktionen:
- Definition erlaubter Kontaktflächen (Testpunkte, Vias, etc.)
- Strategien zur Auswahl der Nadeln
- Automatische Nummerierung
- Definition physikalische Einschränkungen (Keep-out Bereiche) und Nadeldurchmesser)
- Analyse-Hilfsmittel für fehlende Nadeln. Mit einem Klick können Sie das unzugängliche Netz im Viewer auswählen und den Grund grafisch darstellen.
- Analyse-Hilfsmittel für fehlende Nadeln. Mit einem Klick können Sie das unzugängliche Netz im Viewer auswählen und den Grund grafisch darstellen.
- Berichtsgenerierung
- Manuelles Hinzufügen, Ändern, Löschen von Nadeln
Ein Standard-Analysetool zur Definition des Zugangsgrads je nach Testtechnologie (ein- oder beidseitig) ist integriert. Es erlaubt virtuelle Nadeln und generiert Berichte für das Designbüro.

Nutzen Generator
FabXpert enthält ein Nutzen-Modul zur Duplizierung der Einzelschaltungen mittels Assistenten:
- Definition der Anzahl Einzelschaltungen pro Nutzen
- Gleiche oder unterschiedliche Drehung
- Mehrere Eingabemethoden für die Abstände
- Werkzeuge zur Duplizierung & Vorschau
- Erweiterte Funktionen für Panelgröße, Abstände, usw.

Zahlreiche Ausgabeformate verfügbar
Der Fertigungsmodul von FabXpert bietet Ausgabe-Schnittstellen zu vielen Bestückern sowie SPI, AOI und elektrischen Testern (Bed of Nails und Flying Probe). Diese Ausgaben können, je nach Testertyp hochgradig angepasst werden.
Es gibt auch eine generische Schnittstelle, um benutzerdefinierte Formate zu generieren.
Die Nutzen werden für alle Ausgabeformate unterstützt.
Bibliotheken
Nach Projektabschluss können Sie Ihre Arbeit in Bibliotheken speichern und wiederverwenden:
- Erstellung beliebig vieler Bibliotheken mit elektrischen und physikalischen Attributen
- Projekt-/Bibliotheksaktualisierungen manuell oder automatisch
- Dauerhafte Verknüpfung zum Projekt